Berufsorientierung

Berufsorientierung an unserer Schule soll im umfassenden Sinne zu erfolgreicher Lebensbewältigung befähigen, Unterstützung bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Lebenskonzeptes mit erwerbsorientierter Perspektive geben, den konkreten Förderbedarf und die individuellen Leistungsvoraussetzungen des jeweiligen Schüler berücksichtigen.


Die Berufsorientierung an unserer Schule verfolgt folgende Ziele:

  • Förderung von Schlüsselkompetenzen, wie Sozial- und Selbstkompetenz
  • Befähigung zur realistischen Einschätzung von Stärken und Schwächen
  • Vorbereitung auf schwierige ungesicherte Bedingungen
  • Befähigung zur aktiven und eigenverantwortlichen Gestaltung des Erwerbslebens
    (Selbstständigkeit, Realitätsbezogenheit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit)
  • Herstellung der Berufsreife und Ausbildungsfähigkeit
  • Berufswahlorientierung
  • gesellschaftliche Teilhabe durch eine gesellschafts- und arbeitsweltbezogene Allgemeinbildung
  • soziale Ausgrenzung vorbeugen, sich in stabile soziale Zusammenhänge integrieren
    (Vereine, Freizeitgruppen...)
  • Beschäftigungsfähigkeit: die eigene Arbeitskraft anbieten, eine Arbeitsstelle halten und wenn nötig und möglich, sich eine neue Arbeit suchen zu können

Diese Vielfalt der Anforderungen und Themen kann nur im Zusammenwirken von Fachunterricht, fachübergreifenden und fächerverbindenden Aktivitäten sowie in Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Partnern realisiert werden kann.

 

Praxistage 2020 und 2021

 

Aufgrund der Coronapandemie konnten 2020 und 2021 keine Schulpraktika außerhalb der Schule stattfinden. Dies nahmen wir zum Anlass ein Projekt zur Berufsorientierung in Form von 14-tägigen Praxistagen anzubieten. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit sich aus fünf Praxisfeldern 2 Bereiche auszuwählen und darin praktische Erfahrungen zu sammeln. Folgende Praxisfelder mit möglichen Berufen konnten angeboten werden:

  • Hauswirtschaft: 
  • Floristik
  • Bauen
  • Textiles Gestalten
  • Medien

Berufsorientierung in den Lehrplänen
Die Beiträge der Fächer, erfolgen fachübergreifend und fächerverbindend insbesondere in den Fächern Wirtschaft. Hauswirtschaft, Technik, Deutsch, Sozialkunde und Ethik. Anhand von Rollenspielen werden Bewerbungsgespräche realitätsnah geübt.
Auszubildende, die sich in einer schulischen oder betrieblichen Ausbildung befinden werden in den Unterricht oder in Veranstaltungen eingeladen.

 

Lebensordner
Ab Klasse 7 legen die Schüler einen "Berufswahlordner" an, in dem sie alle für eine selbstständige Lebensführung notwendigen Unterlagen abheften.
Inhalt dieses Ordners sollte ein tabellarischer Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und ein ausführlicher handschriftlicher Lebenslauf sein.
Weitere Inhalte sind zum Beispiel: Umgang mit Geld, Miete, Finanzen, Versicherungen und Ämter, die die Jugendlichen bei der selbstständigen Lebensführung unterstützen

 

Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt
Schon seit Jahren arbeitet unsere Schule recht eng mit dem Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes der Stadt Magdeburg zusammen.In der Regel besuchen die Schüler der 8. Klasse das BIZ.
Das Angebot von Sprechstunden (zweimal im Jahr) in der Schule mit Berufsberatern des Arbeitsamtes soll den Schülern Gelegenheit geben, sich regelmäßig zu informieren und aktuelle Probleme bei der Berufswahl zu besprechen.

 

Elternversammlung mit Schülern und Eltern
Ab den 8. Klassen findet eine Veranstaltung in der Schule mit Schülern, Eltern, Lehrern und Vertretern des BIZ statt. Diese Veranstaltung dient vor allem der Vermittlung allgemeiner Informationen zur Ausbildung und gibt Hinweise auf Angebote der Berufsberatung.

 

Schülerpraktikum
Durch die Ausübung von Arbeitstätigkeiten sollen die Schüler betriebliche Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufe kennen lernen. Das Praktikum soll außerdem den Berufswahlprozess durch die Überprüfung oder Erweiterung von berufsbezogenen Interessen und Neigungen unterstützen.
Ein 14-tägiges Betriebspraktikum findet in der 8.Klasse und in der 9. Klasse statt.
Die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer besuchen die Schülerinnen und Schüler an ihren Praktikumsplätzen.


Suchen nach Netzwerken
Untersuchungen haben gezeigt wie wichtig gerade für Schulabgänger ein soziales Netzwerk ist. Unsere Schüler sollen deshalb befähigt werden Geschicklichkeit zu entwickeln, sich Begleiter auch jenseits der Familie zu suchen und sich selbst in ein Netzwerk einzubinden, von dem man Unterstützung und Begleitschutz erwarten darf. Soziale Beziehungen zu Verwandten, Freunden, Partnern und auch professionellen Unterstützern suchen, die auch in anderen Bereichen wie Finanzen, Wohnung helfen können.

 

BRAFO-Projekt

Ab Klasse 7 findet das Brafo-Projekt, das Landesberufsorientierungsprogramm statt, in dem die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, ihre berufsbezogenen Interessen erkunen, sich in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten erproben und dabei eigene Stärken und Talente kennenlernen.

 

BRAFO-Berufserkundung Klasse 8 im Schuljahr 2023/2024

 

 3fdb627a_a392_477f_93c2_474ea62785f5.jpg 01d6844b_4a6f_42a3_9418_692e35444306.jpg a2d9fb32_6b2d_48fc_91e9_451179884082.jpg

 

 10f95232_381a_41b7_abc1_0d90527a4b47.jpg 8848a58a_8617_4b03_aaae_8bb985c7f84e.jpg 

 

 a8d594a6_c946_49bb_a29a_f4c44bb3d4c1.jpg 98434d61_5885_45c7_9d74_4ef2e01054ac.jpg dc59ecc9_c4e6_40b0_a91f_e90d5ed37767.jpg

 

 Fotos: Fr. Lehnhoff




Datenschutzerklärung